Stadtwerke Kufstein Journal Nr. 21 | Oktober/November 2018

4 Stadtwerke Journal D as Potenzial der Lehrlinge voll auszuschöp- fen und qualifizierte Fachkräfte heranzubil- den, welche den zukünftigen Anforderungen gewachsen sind. Das sind die primären Ziele der neuen Lehrlingsakademie. Außerdem sollen durch Zusatz- ausbildungen und besonders hohe Qualitätsstan- dards die Wertigkeit und damit das Image der Lehre angehoben werden. Stadtwerke Kufstein und Kufgem stellten bislang jährlich drei bis vier neue Lehrlinge in verschiedensten Berufen ein – heuer zum Start der Lehrlingsakademie waren es bereits sieben und künftig soll sich diese Zahl auf rund zehn erhöhen. „In der Endausbaustufe werden bei den beiden Unternehmen an die 30 bis 40 junge Menschen gleichzeitig ausgebildet“, erklärt Wolfgang Gschwentner, kaufmännischer Geschäfts- führer der Stadtwerke Kufstein. „Als dritte Säule neben Berufsschule und fachlicher Ausbildung am Arbeitsplatz wird die Ausbildung in der Lehrlingsakademie unsere Unternehmen als Kompetenzzentrum für IT- und Technik-Lehrberufe positionieren“, blickt Kufgem-Geschäftsführer Chris- tian Mayer in die Zukunft. Um dies zu erreichen, wurde umfassend investiert: es wurden eigene Räumlichkeiten für die Ausbildung angemietet sowie zwei Lehrkräfte angestellt. In den Räumlichkeiten stehen dem Ausbildungsteam ein Klassenraum, ein Labor und Sozial- und Büroräume Investition in die Zukunft: Die Lehrlingsakademie ist gestartet Um dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, initiierten Stadtwerke Kufstein und Kufgem im Frühjahr eine Ausbildungsoffensive: bereits im September starteten sieben Lehrlinge in der neuen Lehrlingsakademie ihre Ausbildung. Die beiden Lehrkräfte Lisa Noggler (li.) und MarkusWindisch (re.) mit den Lehrlingsakademie-Ansprechpartnern StephanieWinkler und Sabine Gutschi. VIDEOBEITRAG

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=