E-Carsharing | Beecar
2018 startete die Stadtwerke Kufstein das E-Carsharing Projekt Beecar. Als kostengünstige Alternative zum eigenen Auto können diese „Beecars“ online gebucht und gefahren werden. Zum Start 2018 standen insgesamt sieben Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Verfügbar und in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Kufstein, Langkampfen, Niederndorf und Kössen wird damit umweltbewusste und ökonomische E-Mobilität gefördert. Es ist geplant das Angebot weiter auszubauen.
Weitere Informationen zum Projekt, zu den Nutzungs- und Tarifbestimmungen, dem E-Tankstellennetz sowie der Anmeldung erhalten Sie auf unserer Webseite unter www.beecar.at
Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER).
Informationen zur Projektförderung:
- Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert. Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at.
- Internetseite der Europäischen Kommission zur Entwicklung des ländlichen Raums 2014-2020
- Internetseite des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus
- Internetseite des Landes Tirol - Abteilung Landesentwicklung und Zukunftsstrategie

Beecar unterstützt die Aktion „So fährt Tirol 2050“ des Landes Tirol zur Elektromobilität und alternativen Mobilitätslösungen.
Kontakt |
|
![]() |
Martin Tschurtschenthaler E-Carsharing +43 5372 6930 tschurtschenthaler@stwk.at |